Zum Inhalt

SSO Fallback zu Builtin#

Bitte erstellen Sie vor jeder Änderung an einer Schnittstelle/Import einen vollständiges Backup. Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist kann dieses dann wiederhergestellt werden

Was bedeutet "SSO Fallback" in i-doit?#

Der SSO-Fallback ermöglicht es, dass Benutzer sich auch dann noch mit einem lokalen i-doit Benutzerkonto anmelden können, wenn die zentrale Authentifizierung über SSO (z.B. LDAP, Kerberos, SAML) fehlschlägt. Dies ist besonders wichtig für Notfälle oder Wartungsarbeiten.

Welche Konfiguration ist dazu notwendig?#

Keine, i-doit unterstützt den SSO-Fallback standardmäßig. Stellen Sie jedoch sicher, dass mindestens ein lokales i-doit Benutzerkonto mit Administratorrechten existiert, um im Notfall Zugriff zu gewährleisten.

Sofern nicht direkt die i-doit URL mit dem Parameter ?use-sso=1 aufgerufen wird, wird die Login-Seite angezeigt, die sowohl die SSO-Option als auch die Möglichkeit zur Anmeldung mit lokalen i-doit Benutzerkonten bietet.